Unter einem bestimmten Aspekt lässt sich die These aufstellen, dass das ‘Massive Multiplayer Online Roleplaying Game’-Setting als temporalisiertes “transitional object” – also als Upgrade der Winnicott-schen íœbergangsobjekt-Konzeption – fungiert, womit sich die jugendlichen Gamer für die neue Kulturform der “žnext society” (Peter F. Drucker 2001) fit machen.
(more…)
Leo Peschta “builds machines in the context of art” and presented his works at the playfulness artist presentations.
(more…)
“The Portable Prison – Nutzlose Spielzeuge als kontingente Spiel-Fetische”
Margarete Jahrmann holds a lecture on theory of devices as art objects at the symposium.
(more…)
Manchester Capitalism und neue Formen der Game Art als post-industrielles Spektakel.
In kritischer Sympathie mit den Errungenschaften und Destruktionskräften früher maschineller Produktivitätsfortschritte werden Game Art Formen vorgestellt und analysiert, die Maschinen als Heilsbringer, Correctiva und Ikonen für neue Sinnzusammenhänge anbieten.
Der Vortragende entwickelt derzeit in und mit Institutionen der Merseyside im Nordwesten Englands ein Game Art Maschinentheater, das an den Horror und die Kraft frühkapitalistischer Prozesse in der Manchester Area anknüpft.
(more…)
Gordan Savicic is Media Artist and presents some of his work.
(more…)
Philipp Lammer is Media Artist and presents some of his work.
(more…)